Liebe Buchhändler*innen, liebe Autor*innen, liebe Leser*innen,
die vergangenen Monate waren für uns im Team anders als sonst, denn Gerald Klonner hat nach 14 Jahren die Leitung des Anton Pustet Verlags an Michaela Schachner übergeben. Anlass, zu fragen, wie wir jetzt weitermachen wollen – und was die Zukunft wohl bringen wird.
Wir spüren in den Verlagen – wie Sie in den Buchhandlungen – bei der Beschäftigung mit unseren Büchern eine sich verändernde Wirklichkeit, eine Verschiebung von Perspektiven. Neue Themen liegen in der Luft, Ideen werden entworfen und mögliche Entwicklungen diskutiert. An einem schwer zu fassenden Punkt verdichtet sich diese Energie und etwas Magisches geschieht: Ein Buch nimmt Gestalt an. Uns ging es in den letzten Monaten zum Beispiel so, als wir Veronika Brudl und ihre bio-regionale »Hofküche« kennenlernten, mit Franziska Lipp Überlebensstrategien für den Winter austauschten, bei Jutta Leskovar im Depot des Linzer Landesarchivs Kessel und Beile aus der Frühzeit bestaunten, die »Dämonen« der österreichischen Exorzismus-Geschichte aufs Cover gebannt sahen oder überlegt haben, wie viele Kapitel das Wissen über den österreichischen Wald braucht.
Das Weitermachen lebt oft erst einmal vom Unbestimmten und der puren Neugier darauf, was als Nächstes entsteht. Mag es eine Tasse Kaffee sein, ein Manuskript, eine Fotografie oder das Gespräch mit Ihnen.
Herzlich
Ihr Team des Anton Pustet Verlags
Genuss, Begeisterung, Faszination und Spannung – unsere vier Hauptzutaten für´s Frühjahrsprogramm!
Viel (Lese-)Freude mit:
In unserer Herbstvorschau 2022 bitten wir Sie um Ihre Mithilfe! Erstmals senden wir einen Call to Action:
In Mit Moby DIck aufs Containerschiff erzählt Autor Roland Schwarz anhand von realen Begebenheiten, wie Bücher unser Leben verändern. Auch Sie wurden und werden von der Welt der Literatur nachhaltig beeinflusst? Dann schreiben Sie bitte an Roland Schwarz und erzählen Sie ihm von dem Buch, das Ihr Leben verändert hat:
Viel Freude mit unserer abwechslungsreichen Vorschau
wünscht Ihnen
das Team des Verlags Anton Pustet
Wien ist eine alte Dame, die früh zu Bett geht und lange schläft!? Unbeirrt von Trends führt Susanne Bisovsky uns ein scheinbar aus der Zeit gefallenes Bild der „Schönen Wienerin“ vor Augen. Und zwischen den Zeilen des von namhaften Fotograf*innen bebilderten Bandes findet man schließlich eine Stadt, die sich um den Preis der Austauschbarkeit mehr und mehr selbst verliert. Damit das nicht passiert, beschenkt uns die Couturière mit erfrischendem „Wiener Chic“.
Die Richtung unseres Frühjahrsprogrammes 2022 ist somit vorgegeben: es wird bunt, abwechslungsreich, phantasievoll, spannend, erheiternd, nachdenklich, ernst, lehrreich, (heraus)fordernd - und immer lesenswert!
Viele schöne Lesemomente wünscht Ihnen
Das Team des Verlags Anton Pustet
Von den Tiefen des einstigen Randmeeres Paratethys bis in die Dimensionen des Weltalls - mit den Büchern aus dem Verlag Anton Pustet entdecken Sie immer neue Seiten.
Viel Freude und Lesevergnügen
wünscht Ihnen
das Team des Verlags Anton Pustet
Seitenweise Lesefreude, Spannung, immense Sprachkraft und Abwechslung bietet das Frühjahrsprogramm 2021.
Viel Freude und Lesevergnügen wünscht Ihnen
das Team des Verlags Anton Pustet
Zuversicht, Ablenkung, neue Denkanstöße, unerwartete Ein- und Ausblicke - all das und viel mehr können Bücher schenken. Unsere Herbstvorschau beinhaltet daher viel Natürliches, kulinarische Genüsse, außergewohnliche Wandererlebnisse, lehrreiche Geschichte und spannende Geschichten.
Viel Freude und Lesevergnügen wünscht Ihnen
das Team des Verlags Anton Pustet
Starten Sie mit unseren Büchern ins neue Jahrzehnt!
Kulinarisch verwöhnt, auf neuen Wanderwegen, beeindruckt von der Natur, zuweilen aufgewühlt, in Spannung versetzt, mit Fragen konfrontiert und zu neuen Denkansätzen verführt – ein abwechslungsreiches Programm macht wieder Lust darauf, gelesen zu werden.
Viel Freude und Lesevergnügen mit unseren Büchern wünscht Ihnen
das Team des Verlags Anton Pustet
Freuen Sie sich mit uns auf ein traumhaftes Büchermeer, das in der Stille beginnt und sich mutig bis in den Kosmos vorwagt!
Mit vertrauten, alten Bekannten (Salzburger Bauernkalender 2020), neuesten Erkenntnissen (Unser Platz im Kosmos), Geschichtlichem (Der Birnbaum im Pfarrgarten), Wanderfreuden (Schöne Grüße vom Gaisberg), Geburtstagskindern (Legende Salzburgring), Kochgenuss mit und ohne Rezepten (Kochbuch ohne Rezepte; Das österreichische Fischkochbuch; Christmas in Europe), Inspirierendem (Stille; Vorbilder mit und ohne Heiligenschein; Geborgenheit finden), Genuss (Bacchus in Salzburg) und vielem mehr.