Logo Verlag Anton Pustet

Veronikas Hofküche jetzt erhältlich!

Mein Bestreben war es, die Rezeptauswahl so bunt wie möglich zu gestalten. Deshalb gibt es sowohl moderne als auch althergebrachte Rezepte, die in unserer Familie bisher nur mündlich weitergegeben wurden. Außerdem war es mir wichtig, sowohl vegetarische als auch Gerichte mit Fleisch unterzubringen.

Ich bin der Meinung, dass ein Fleischgenuss in Maßen vertretbar ist. Allerdings gilt hier wie bei so vielem das Motto: Weniger ist mehr! Wer statt dem täglichen Packerlfleisch aus dem Supermarkt lieber nicht so oft, aber dafür zu hochwertigem Fleisch direkt vom Bauern greift, zahlt insgesamt nicht mehr und trägt auch noch zur Transparenz bei. Denn jeder, der Fleisch isst, sollte sich Gedanken darüber machen, wo es herkommt und wie die Tiere gehalten werden. Darüber kann der Bauer selbst am besten informieren.

Geben wir den Produkten, die wir konsumieren, wieder den Stellenwert, den sie verdienen und verarbeiten wir sie mit Respekt und Wertschätzung!

Marillen-Galette aus Veronikas Hofküche

6 kleine Galettes
Mürbteig: 300 g glattes Weizen- oder Dinkelmehl, 200 g kalte Butter, 100 g Staubzucker, 1 Prise Salz
Fülle: 5–6 Marillen, 1 Ei zum Bestreichen

Für den Teig die Butter in kleine Stückchen schneiden oder mit der Vierkantreibe grob raspeln. Die zerkleinerte Butter mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten.

Die Marillen je nach Größe in 6 oder 8 Spalten schneiden.

Den Teig in sechs Stücke teilen. Jedes Stück kreisrund auswalken und dekorativ mit den Marillen belegen. Etwa 2 cm zum Rand hin freilassen. Den Rand auf die Marillen klappen, ihn mit versprudeltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Heißluft etwa 15 Minuten backen.

Tipp: Für den maximalen Genuss jede Galette mit einer Kugel Vanilleeis toppen und noch lauwarm genießen. Je nach Saison lässt sich die Galette auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen, Zwetschken, Äpfeln oder Birnen zubereiten.

Gutes Gelingen!


Neuerscheinungen / Buchtipps

Einblicke ins Verlagsleben

Fotocredit: Oskar HÖHER (www.hoeherfoto.at)

Das Mölltaler Geschichten Festival präsentiert die diesjährigen Gewinner*innen, wir gratulieren herzlich:

Fachjurypreis/Literaturpreis
1. Platz: „Die Männer des Dorfes Z.“ von Ana Grilc
2. Platz: „Regel Nr. 1“ von Fanie Oakley
3. Platz: „Pizzeria Paradiso“ von Helmut Michael Schmid

Publikumspreis
1. Platz: „Regel Nr. 1“ von Fanie Oakley
2. Platz: „Trotz“ von Andelm Eder
3. Platz: „Das Reh“ von Karin Leroch

Nachwuchspreis
1. Platz: „Flugzeugraten“ von Luise Marinello
2. Platz: „Dieses Gefühl“ von Elena Heinzberger
3. Platz: „Wie geht es Ihnen?“ von Magdalena Salzmann

Mölltalerpreis
1. Platz: „Bertls letztes Buch“ von Dennis Staats
2. Platz: „Emails an Claudia“ von Tamia Zwischenberger
3. Platz: „Eine Karte für Lilly“ von Gudrun Zechner

Fotocredit: Oskar HÖHER (www.hoeherfoto.at)
Fotogalerie

Wanderung aus dem Buch Mit Bahn und Bus zum Berggenuss

Gewinnen Sie ein Wanderbuch!

Wenn Sie eines unserer Wanderbücher gewinnen möchten, dann folgen Sie uns bis 09. Oktober 2023 auf Instagram (verlagantonpustet) und/oder facebook (Verlag Anton Pustet), markieren uns auf einem Ihrer Wanderfotos und schreiben Ihren Bücherwunsch in die Kommentare. Alternativ können Sie uns auch gern eine E-Mail senden. – Viel Glück! Teilnahmebedingungen

Viel Freude in der Natur
wünscht Ihnen
das Team des Anton Pustet Verlags


Jetzt bewerben!

Zur Verstärkung unserer Verlagsauslieferung suchen wir ab sofort:

Lagerarbeiter*in (m/w/d) – geringfügige Tätigkeit oder Teilzeit (15 h)

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Allgemeine Lagerarbeiten (Warenannahme, Bestandsprüfungen, Ladetätigkeiten)
- Kommissionierung von Büchersendungen

Weitere Informationen

Klaus Ranzenberger auf Lesetour:
Treffen Sie den beliebten Onkel Franz!