Logo Verlag Anton Pustet

Wir haben leben wollen

Frauen erinnern sich

Zeitzeuginnen machen Geschichte lebendig

„Ich brauche nur an das Leben meiner Mutter zurückzudenken – den Frauen in Kriegs- und Zwischenkriegszeiten kann man nicht genug an Achtung und Beachtung schenken. Etwas, das sie dazumal ja nicht erhielten. Nurith Wagner-Strauss hat mit ihren einfühlsamen Fotografien auf das Schönste erreicht, ihnen jetzt alle Würde zu geben.“
Erika Pluhar

Die Welt hat sich in den vergangenen 100 Jahren stark verändert. Nurith Wagner-Strauss, Fotografin aus Wien, hat österreichische Frauen, die zwischen 1915 und 1935 geboren wurden, in Wort und Bild porträtiert. 25 Frauen, die teils aus dem städtischen wie auch dem ländlichen Umfeld und aus verschiedensten sozialen Schichten kommen – Bäuerin, Ärztin, Arbeiterin, Lehrerin, Wissenschafterin, Hausfrau, Künstlerin, Schriftstellerin und viele mehr –, berichten vor allem von ihrer Kindheit und Jugend. Sie schildern nicht nur Entbehrung und Flucht, sondern auch Begegnungen und Momente, die ihnen geholfen haben, weiterzumachen und die wir als Impulse für unser Leben verwenden können.

Jede der Frauen erzählt aus ihrer individuellen Biografie und zusammen entsteht eine kollektive Biografie – aus der wenig dokumentierten Frauenperspektive, die aber einen essenziellen Teil der österreichischen Geschichte darstellt.

„Gesichter hochbetagter Frauen haben mich immer schon gleichermaßen fasziniert wie auch berührt – diese Gesichter, in die das Leben sich eingezeichnet hat – wo Freud und Leid, Glück und Kummer, Weinen und Lachen tiefe Spuren hinterlassen haben.“
Nurith Wagner-Strauss

  • Österreichische Frauen erinnern sich an Kindheit und Jugend in der (Nach-)Kriegszeit
  • Ein vielfältiger Blick auf weibliche Alltagsgeschichte
  • Mit QR-Codes zu den Audiofiles der Gespräche
  • U. a. mit Irene Bartz, Erika Freeman, Anna Hackl, Lucia Heilman, Ilse Helbich, Ingrid MacDonald und Erni Mangold
Umfangca. 216 Seiten
AbbildungMit 50 großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien
Format19 x 26 cm
Buch-BindungHardcover
Preis€ 32,00
Erscheinungstermin10. November 2025
ISBN 978-3-7025-1180-7
Jetzt vorbestellen

 

Empfehlungen