Bestellen Sie in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 15 Euro versandkostenfrei!
Logo Verlag Anton Pustet

Hereinspaziert!

Prachtvolle Hotels, alte Gaststätten, legendäre Familien in Ischl

Ein Pferd auf dem Hotelbalkon!

Über die Sommermonate verlagerte sich im 19. Jahrhundert das Zentrum der Habsburgermonarchie in das Salzkammergut. Nicht wenige Ischler Familien ergriffen da ihre Chance: Sie stampften Unterkünfte aus dem Boden und erdachten gewiefte Geschäftsideen für die illustre Gästeschar, die Kaiser Franz Joseph nachfolgte.

Wie wurde aus einer kleinen Poststation das erste Hotel? Wo wurde Walzerkönig Johann Strauss von der Muse geküsst? Welcher Bauer wollte dem Kaiser die Hotelrechnung ersparen? Für welchen Marketingtrick war Kaiserin Elisabeth zu haben? Wo bekamen Anton Bruckner und Franz Lehár ihre Lieblingsspeise? Und welcher Unternehmer wurde in Paris für seine schönsten Kühe ausgezeichnet?

Kurzweilig und fundiert erzählt der Historiker Christoph Brandhuber generationenübergreifende Haus- und Familiengeschichten und zeichnet ein facettenreiches Porträt – den Aufstieg Ischls und seiner Umgebung zur Tourismusregion.

  • Geschichten und Anekdoten rund um die wichtigsten Ischler Hotels und Gaststätten
  • Berühmte und berüchtigte Gastgeber:innen und Gäste zur Zeit der kaiserlichen Sommerfrische im Salzkammergut
  • Mit zahlreichen Fotos aus unveröffentlichtem Privatbesitz
Umfangca. 300 Seiten
Abbildungendurchgehend (farbig) bebildert
Format17 x 24 cm
Buch-BindungHardcover
Preis€ 32,–
Erscheinungstermin14. April 2025
ISBN 978-3-7025-1135-7
€ 32,00

Vom Donaustrand zum Ötscherland, 40 gemütliche Tagestouren

WANDERN. Mostviertel

Österreich zu Fuß im Kleinen entdecken!

Wussten Sie, dass sich die berühmte „Ostarrichi-Urkunde“ aus dem Jahr 996, das Kernstück aller späteren babenbergischen und habsburgischen Herrschaften, auf ein Gebiet rund um die Ortschaft Neuhofen an der Ybbs bezieht?

In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel mit Streuobstwiesen, hohe Berge und tiefe Schluchten, Flüsse und Seen, Wildbäche und Wasserfälle, traditionsreiche Städte und Stifte, Wallfahrtsheiligtümer, Schlösser und Vierkanthöfe.

Begleiten Sie Franz Wille auf 40 Wanderungen in dieser abwechslungsreichen Region: durch die Wachau, das Hochland des Dunkelsteiner Waldes, das Alpenvorland, die Ybbstaler Alpen und den Naturpark Ötscher-Tormäuer.

  • 40 leichte bis mittelschwere Touren
  • Genaue Wegbeschreibungen und kompakte Informationen
  • Mit Kartenausschnitten, Hinweisen zur Erreichbarkeit und Einkehrtipps
Umfang208 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert, inkl. Kartenmaterial
Format11,5 x 18 cm
Buch-Bindungfranzösische Broschur
Preis€ 25,–
Erscheinungstermin14. April 2025
ISBN 978-3-7025-1157-9
€ 25,00
 

GIVE NATURE A BREAK.

Edgar Honetschläger

Das Nordico Stadtmuseum Linz widmet Edgar Honetschläger eine umfassende Personale. Im zur Ausstellung erscheinenden Künstlerbuch stehen speziell die „NON-HUMAN ZONE“ – eine lebende Skulptur des 21. Jahrhunderts, und das Insektenmanifest im Fokus.

  • Künstlerbuch des in Linz geborenen Edgar Honetschläger
  • Ausstellungsdauer im Nordico Stadtmuseum Linz: 11. April bis 17. August 2025
  • Mit Beiträgen von Andrea Bina, Eduardo Cicelyn, Sabine Fellner, Edgar Honetschläger, Patrick Holzapfel, Christl Lieben und Dominique Zimmermann.
Umfang240 Seiten
Abbildungenmit ca. 160 Abbildungen
Format20 x 22 cm
Buch-BindungHardcover
ISBN 978-3-7025-1170-8
€ 34,00

Mit Bahn und Bus zum Berggenuss. 80 Öffi-Touren

WANDERN. Oberösterreich

Mit Bahn und Bus zum Berggenuss in Oberösterreich

Nur mit den Öffis ist der Weg zur Wanderung bereits Teil der Tour – und man tankt nicht nur Sonne, sondern auch Eindrücke! Ob schroffe Gipfel, sanfte Hügel, Flüsse, Seen oder Burgen: Mit diesem Buch startet das Erlebnis völlig entspannt und mit Blicken aus dem Fenster auf die Vielfalt der oberösterreichischen Bergwelt.

80 Routen vom Böhmerwald über die Pyhrn-Priel-Region bis ins Salzkammergut hat Stefanie Ruep ausgewählt, getestet und beschrieben. Alle beginnen und enden an einer Haltestelle. Oft ist der Ausgangspunkt dabei nicht der Endpunkt – das eröffnet die Möglichkeit für ganz besondere Routen, da man dank der Öffis nicht zurück zum Auto muss!

So überqueren wir mit der Autorin nicht nur den Großen Priel, sondern durchwandern auch das Höllengebirge, unternehmen Badestopps im Bergsee und gehen auf einem Abschnitt des Donausteigs zur Schlögener Schlinge.

  • Alle Details zur Öffi-Anreise – von der Bahnhaltestelle bis zur Busnummer
  • Mit Kartenausschnitten, GPX-Dateien zum Download und Einkehrtipps
  • Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen


Umfang304 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert, inkl. Kartenmaterial
Format11,5 x 18 cm
Buch-Bindungfranzösische Broschur
Preis€ 25,–
Erscheinungstermin17. März 2025
ISBN 978-3-7025-1164-7
€ 25,00

Neunaugen, Fische, Flusskrebse und Großmuscheln in Salzburg

Verbreitung – Biologie – Gefährdung

Mehr als Karpfen und Forellen

Salzburgs Flüsse, Bäche und Seen sind Heimat einer artenreichen Fauna. Durch den Verlust von Lebensräumen und die fischereiliche Bewirtschaftung hat sich jedoch das Spektrum der Gewässertiere im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: Vielerorts verschwanden angestammte Arten, während sich durch menschlichen Besatz und unüberlegtes Aussetzen ursprünglich landesfremde Arten ausbreiten konnten.

Unter Berücksichtigung aktueller Daten werden in diesem Buch erstmals für Salzburg alle historisch und aktuell vorkommenden Fische, Neunaugen, Flusskrebse und Großmuscheln gelistet und in Hinblick auf Biologie, Ökologie, Gefährdung und fischereiliche Bedeutung detailliert beschrieben.

Durch zahlreiche Untersuchungen und der Unterstützung der Fischer:innen war es zudem möglich, aktuelle Verbreitungskarten der jeweiligen Tierart zu erstellen, die hiermit erstmals allen Gewässerbegeisterten präsentiert werden.

  • Das Nachschlagewerk für alle, die sich für Salzburgs Gewässer und ihre Fauna interessieren und wissen wollen, wo welche Tierart zu finden ist!
  • Genaue Infos zu Schonzeiten, Fangverboten, Mindestfangmaßen uvm.
  • Zahlreiche Abbildungen und karthographische Nachweise
Umfang264 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert
Format17 x 24 cm
Buch-BindungKlappenbroschur
Preis€ 28,–
Erscheinungstermin17. März 2025
ISBN 978-3-7025-1169-2
€ 28,00

Sagenreiches Wasser

in Oberösterreich

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wassersagen!

Oberösterreich ist reich an sprudelnden Quellen, kristallklaren Seen, rauschenden Bächen, eindrucksvollen Schluchten, versteckten Berggewässern und Flüssen mit Geschichte.

Wasser bedeutet Leben und Gefahr zugleich. Alte Sagen erzählen vom Mythos des Wassers, von der Dankbarkeit der Menschen für das wertvolle Geschenk der Natur, dem Respekt vor der Kraft und der Unergründlichkeit dieses Elements.

Dieses Sagenbuch entführt Sie zu geschichtsträchtigen Orten und faszinierenden Naturphänomenen und lässt Sie die Vielfalt Oberösterreichs auf erfrischend neue Weise erfahren. Ein Muss für alle, die die Macht und Magie des Wassers erleben wollen!

Eine Auswahl der Sagen:

  • Der Teufelsfelsen im Thurytal (Freistadt/Feldaist)
  • Die Entstehung des Mondsees
  • Der Riese Erla und sein Schloss im See (Gmunden/ Traunsee)
  • Flavia – die Wappensage von Lambach (Ager)
  • Das Mäuseschloss im Holzöstersee (Franking)
  • Der Florianibrunnen und die Gründung des Stiftes Sankt Florian

  • 50 Sagen zum Thema Wasser aus allen Vierteln Oberösterreichs
  • Ein Buch, das Sagen, Regionalgeschichte und Naturerlebnis verbindet
  • Mit stimmungsvollen Fotografien der Autorin und Illustrationen von Silke Müller

Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7025-8121-3

Umfang232 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert
Format17 x 24 cm
Buch-BindungHardcover
Preis€ 28,–
Erscheinungstermin17. März 2025
ISBN 978-3-7025-1162-3
€ 28,00

Alles im Grünen

Über 100 Rezepte mit Kräutern, Blüten, Nadeln und weiteren Pflanzenteilen, die wir in der Natur finden können

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich!

Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden, ist angesagt – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen. Dieses Kochbuch begleitet uns durch die vier Jahreszeiten und ist eine Hommage an unsere Umwelt, richten sich die Zutaten doch ganz nach der saisonalen Verfügbarkeit.

Frühling: von Wasserkefir mit Rossminze über Frühlingsrolle mit Wildkräutern bis zu Lärchen-Cheesecake
Sommer: von Kombucha mit Wassermelone und Eberraute über Gazpacho mit Knoblauchsraukenpesto bis zu Pfirsich-Tagetes-Röllchen
Herbst: von Schafgarbe-Preiselbeer-Sirup über Eierschwammerlrisotto mit wildem Thymian, Schwarzbeeren und Lärchennadeln bis zu Panna Cotta mit Späthimbeeren und Springkraut
Winter: von Latschen-Hagebutten-Oxymel über Energieballs mit Tannenorangenpulver bis zu Buchecker-Pralinen

Köchin und Wildkräuterexpertin Alexandra Klein demonstriert, wie einfach es sein kann, köstliche Getränke und Gerichte mit raffinierten Geschmacksnoten zu zaubern!

  • Wildkräuterküche für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
  • Spaziergänge und Sammelerfolge zu jeder Jahreszeit in besondere Gerichte und Getränke ummünzen!
  • Mit Tipps und Tricks der Kräuterexpertin, die zu Hause einfach umzusetzen sind!
Umfang248 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert
Format17 x 24 cm
Buch-BindungHardcover
Preis€ 28,–
Erscheinungstermin24. Februar 2025
ISBN 978-3-7025-1155-5
€ 28,00

Mein Leben in vielen Farben

Was ich auf dem Weg von der Depression zur Gesundung erlebt habe

Eine Ordensfrau schildert ihren Weg aus der Krise

Am tiefsten Punkt angekommen habe sie sich nicht einmal mehr eine Scheibe Brot selber abschneiden können. Die Lungauerin Michaela Lerchner, Mitglied im Orden der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen und diplomierte Krankenschwester, erkrankte 1994 an einer schweren Depression. Über viele Jahre war diese fester Bestandteil ihres Lebens und nahm ihr alle Kraft und Lebensfreude.

Nach mehreren stationären Aufenthalten, zahlreichen Gesprächen mit Ärzt:innen und dem Versuch unterschiedlicher Therapie-Ansätze verbesserte sich ihr Zustand langsam. 2016, als sie wieder gesund war, begann sie im Salzburger Peer Center zu arbeiten und engagiert sich dort seither, damit Betroffene anderen Betroffenen helfen können.

In ihrem Buch versammelt sie Geschichten, die sich in ihrem Leben und auf Ihrem Gesundungsweg zugetragen haben. Sr. Michaela schildert ihre Erfahrungen mit der Depression genauso wie die wertvollen Begegnungen und Erlebnisse, die ihr dabei geholfen haben, Wege aus der Krise zu finden.

  • Raus aus dem Tabu – über die eigene Depression sprechen!
  • Ein berührendes Buch, das Mut macht, eine schwere Krise zu überwinden
  • Mit wichtigen Adressen und Kontakten für Salzburg Stadt und Land
  • In Zusammenarbeit mit dem Peer Center Salzburg
Umfang120 Seiten
Format14,8 x 21 cm
Buch-BindungKlappenbroschur
Preis€ 15,–
Erscheinungstermin24. Februar 2025
ISBN 978-3-7025-1167-8
€ 15,00