Logo Verlag Anton Pustet

Holz Hand Werk

Naturwerk von Menschenhand geformt

Über Jahrtausende hinweg bestand eine enge Lebensgemeinschaft zwischen Mensch und Wald. Das ständig nachwachsende Naturprodukt Holz hatte bereits für unsere Vorfahren in der Frühzeit enorme Bedeutung und findet noch heute in zahlreichen Lebensbereichen Gebrauch: zum Schutz als Zaun, als Arbeitsgerät, beim Bau von Wohnstätten und Möbeln, aber auch als Kunstgegenstand und spirituell behaftetes Material, das die Verbindung zur Natur (wieder-)herstellt. Holz ist stark und flexibel zugleich – und mit dem richtigen Wissen und Werkzeug zu beinahe jeder Gestalt formbar. Walter Mooslechner begibt sich auf die Spur des kostbaren Rohstoffes und eröffnet interessante Einblicke in traditionell und modern geprägtes (Kunst-)Handwerk, Brauchtum, Lebenswelt und Kunst – immer rund um das Thema Holz: Vom beinah ausgestorbenen Handwerk des Korbmachers und den letzten Zillenbauern an der Donau über Krippenschnitzerei, Perchtenmasken, Holzski und die kunstvolle Arbeit des Intarsientischlers bis hin zum Geigenbauer in der Mozartstadt. Holz hat eine Seele – vielleicht liegt genau darin seine besondere Anziehungskraft.

„... Eine bessere populäre Information über Holz und seine praktische Anwendung auf so kleinem, effektvoll gestalteten Buch-Raum ist schwer vorstellbar.“ (Oberösterreichische Nachrichten, 11.11.2017)

„Im jüngsten Band über das "Wunderwerk Holz" präsentiert er [Walter Mooslechner] in bewährter Weise den Lebensraum Wald und Menschen, die dort das Material für ihr (Kunst-)Handwerk finden.“ (Austria Forum, 10.04.2017)

„Der Forstfachmann ist bei seinen Recherchen immer wieder auf Geheimnisse gestoßen, hat Neues entdeckt und spürt den Trend, dass wieder vermehrt auf Holz gesetzt wird ...“ (Kronen Zeitung Salzburg, 31.03.2017)

Umfang152 Seiten
Abbildungendurchgehend farbig bebildert
Format17 x 24 cm
Buch-BindungHardcover
ISBN 978-3-7025-0862-3
€ 25,00

 

Empfehlungen