Deutsch/Englisch - German/English
Hoch und hehr, trutzig und geheimnisvoll.
Über Jahrhunderte war die "Festung Hohensalzburg" Zwingburg der Salzburger Fürsterzbischöfe. Nach der Säkularisation des Fürsterzbistums Salzburgs im Jahre 1803 wurde sie von Franzosen, Bayern und Österreichern als Kaserne, Depot und Gefängnis genutzt. Doch hinter den Mauern, abseits "touristischer Pfade" gibt es noch eine unbekannte Festung Hohensalzburg, in der Generationen von Soldaten, Handwerkern und Bediensteten Spuren hinterlassen haben. Ehemalige Lagerräume, Turmstuben oder Soldatenkammern, seit ewigen Zeiten im Urzustand, sind nur wenigen Besuchern zugänglich.
Burgführer Stefan Haslacher und Fotograf Michael Günther öffnen in dem deutsch/englischen Bildband neue Perspektiven und bringen versteckte Winkel der Festung Hohensalzburg ans Tageslicht.
Lofty, majestic, formidable, mysterious.
Towering high above the Old Town, the mighty Fortress Hohensalzburg, with its thousand-year history, looks down over the Salzach Valley. After the Prince-Archibishopric of Salzburg was secularised in 1803, the Fortress was used as barracks, depot and prison. But deep within its walls, far from the "tourist trail", are ancient chambers, store-rooms and soldiers' quarters; untouched for centuries, these are not accessible to visitors.
In this dual-language pictorial book, Fortress guide Stefan Haslacher and photographer Michael Günther reveal new perspectives and hidden corners of Hohensalzburg Fortress.
Another edition: "Unbekannte Festung Hohensalzburg" 978-3-7025-0710-7 (Hardback with dust jacket)
Umfang | 192 Seiten |
Abbildungen | durchgehend großformatige Farbfotografien |
Format | 21 x 24 cm |
Buch-Bindung | französische Broschur |
Sprache | Deutsch/Englisch |
ISBN | 978-3-7025-0717-6 |