Als in Salzburg Ender der 70er Jahre die Fragen nach dem Zusammenhang von Architektur und Demokratie, Urbanität und Schönheit, von Stadt und Lebensqualität neu erörtert wurden, mündeten die Antwortversuche in die sogenannte Architekturreform. Ein international besetztes Gutachtergremium für Architektur, der Gestaltungsbeirat, gilt als Instrument dieser Reform. Die Wiederentdeckung der Stadt durch die ArchitektInnen nahm umgehend sichtbare Formen an: In rascher Folge erstand eine dem neuen Impuls verpflichtete, beachtliche Zahl an Bauten.
Nun, vier Jahre nach der Erst- und Zweitauflage, können wir aufgrund der beachtenswerten Dichte neuer qualitätvoller Bauten eine wesentlich erweiterte dritte Auflage vorlegen. Die getroffene Auswahl hat wohl das gesamte Spektrum der Bauaufgaben, nicht aber allein das "Meisterwerk" im Auge: Maßgebend war die Frage, was die Erscheinung der Stadt prägt.
Mit einem Anhang, der die signifikantesten Bauten in Salzburg seit Anfang diese Jahrhunderts ausweist, wird die Kontinuität zur Vergangenheit hergestellt: somit führt dieses Architekturhandbuch durch die gesmate Salzburger Architketurgeschichte diese Jahrhunderts.
Umfang | 144 Seiten |
Abbildungen | durchgehend s/w bebildert |
Format | 12 x 27,5 cm |
Buch-Bindung | Softcover |
ISBN | 978-3-7025-0312-9 |