Liebe Bücherfreund:innen,
Sie planen gerade Wohnraum? Spielen mit dem Gedanken, ein bestehendes Gebäude umzubauen? Möchten spannende Vorher-Nachher-Fotos sehen? Sind an Architektur interessiert und wollen Nachhaltigkeit stärken? Dann haben wir genau das richtige Buch für Sie:
„Umbauen statt neu bauen“ von Caroline Rodlauer.
Dieses Buch macht Lust auf clevere Umbauten und Alternativen zum Neubau.
Mehr als 25 außergewöhnliche private Wohngebäude als Best-Practice-Beispiele aus ganz Österreich treten den Beweis an, welche Vorteile Bauen im Bestand mit sich bringt.
Neben der vielfältigen Projektsammlung (z. B. Umbau einer Garage, eines Supermarktes und einer Süßwarenfabrik sowie Aufstockungen zum Mehrgenerationen-Wohnen und Umnutzungen von Bauernhöfen) bietet der Band wertvolle Informationen zu den Themen Flächenverbrauch, Bodenversiegelung, Nachverdichtung, Wiederverwendung sowie hilfreiche Tipps zu Fördermöglichkeiten und einen praktischen 10-Punkte-Plan für das eigene Umbauvorhaben!
Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie es auch – dieses Buch zeigt, wie das geht!
Viel Freude beim Lesen, Planen und Umsetzen
wünscht Ihnen
das Team des Anton Pustet Verlags
Bildnachweis:
Titelbild: Umbau einer Maschinenhalle in ein Wohnhaus, Architektenbüro Melanie Karbasch, Volker Wortmeyer. Copyright Volker Wortmeyer
Bild 2: Wohnen in Omas Garage, Schrötter-Lenzi Architekten. Copyright Emanuel Sutterlüty
Bild 3 und 4: Wohnen in der Süßwarenfabrik, Groefler Schwarz Architekten. Copyright: ROSA Architektur, David Schreyer und privat.