Reingeblättert – wir präsentieren Ihnen unsere Highlights für den Bücherherbst 2025! |
Liebe Bücherfreund:innen,
ob gesellschaftliche Entwicklungen, regionale Kultur und Geschichte, Kulinarik oder Natur: Die Bücher aus dem Anton Pustet Verlag bieten wie gewohnt fundiertes Wissen, ansprechende Gestaltung und hohe Aktualität.
Werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Herbstvorschau 2025 und sichern Sie sich die spannendsten Neuerscheinungen per Vorbestellung! Mit Klick aufs Cover kommen Sie direkt zu einer ausführlicheren Beschreibung. Die gesamte Vorschau zum Download finden Sie hier.
Liebe Grüße und viel Freude wünscht Ihnen das Team des Anton Pustet Verlags.
PS: Das Titelbild dieses Newsletters zeigt einen Teil des Verlagsteams, von links: Markus Weiglein (Lektorat), Katharina Kocheim (PR & Marketing), Amanda Weschke (Praktikantin) und Michaela Schachner (Verlagsleitung). |
 |
Die Zukunft des Wintersports in Österreich |
 |
Laura Anninger Schnee von morgen Über das Skifahren in Zeiten des Klimawandels
Aus der (weiße) Traum?
Die Umwelt- und Wissenschaftsjournalistin Laura Anninger zeigt, dass sich der Pistenzauber schon seit Langem vielerorts nur noch mit enormem finanziellem Aufwand und massiven Eingriffen in die Natur aufrechterhalten lässt. Ihr Blick in die Zukunft macht aber auch Mut, denn viele engagieren sich bereits für ein Umdenken. Wenn wir wollen, dass auch kommende Generationen Skifahren und Snowboarden können, müssen wir konsequenten Klimaschutz umsetzen und ökologischen Tourismus forcieren.
ISBN 978-3-7025-1160-9, € 26,– Erscheint am 20. Oktober 2025 |
 |
Die Geschichte eines Kultobjekts |
Markus Weiglein, Alexander Kluy Der Ski Geschichte, Mythos, Identität
Dieses Buch erzählt erstmals die Geschichte eines Kulturobjekts, das wie kein anderes der Spiegel unserer gesellschaftlichen Entwicklung ist.
- Erstmals: Eine Geschichte des Skis mit Blick über den Pistenrand
- Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die gerne Ski fahren und an Alltagskultur interessiert sind
- Informativ, pointiert und überraschend!
- Mit historischen Abbildungen
ISBN 978-3-7025-1171-5, € 20,– Erscheint am 20. Oktober 2025 |
 |
 |
Zeitzeuginnen machen Geschichte lebendig |
 |
Nurith Wagner-Strauss Wir haben leben wollen Frauen erinnern sich
Zeitzeuginnen machen Geschichte lebendig
- Österreichische Frauen erinnern sich an Kindheit und Jugend in der (Nach-)Kriegszeit
- Ein vielfältiger Blick auf weibliche Alltagsgeschichte
- Mit QR-Codes zu den Audiofiles der Gespräche
- U. a. mit Irene Bartz, Erika Freeman, Anna Hackl, Lucia Heilman, Ilse Helbich, Ingrid MacDonald und Erni Mangold
ISBN 978-3-70251180-7, € 32,– Erscheint am 10. November 2025 |
 |
Amerikanische Architektin mit Wiener Wurzeln |
Judith Eiblmayr Elizabeth Scheu Close Amerikanische Architektin mit Wiener Wurzeln
Elizabeth Scheu Close, 1912 in Wien geboren und 2011 in Amerika gestorben, wuchs in einem von Adolf Loos geplanten Haus auf.
Die Publikation zeigt umfangreiches Material aus ihrer Kindheit und Jugend in Wien und geht ausführlich auf ihre Karriere in Amerika ein. Der reich illustrierte Band gibt nicht nur Anregungen für heute noch aktuelle Fragen des Wohnbaus, sondern rückt auch das Wirken einer Pionierin auf ihrem Gebiet in den Mittelpunkt.
ISBN 978-3-70251187-6, € 42,– Erscheint am 02. Juni 2025 |
 |
 |
Die wichtigsten historischen Musikinstrumente |
 |
Marcus Seibert, Sabrina Hassler (Illustration) Das Buch der vergessenen Musikinstrumente
Von singenden Mammuthörnern, pfeifenden Wasserorgeln und summenden Synthesizern
Wann sind Lure und Ophikleide verschwunden? Was hat Fidel und Serpent in die musikalische Rumpelkammer verbannt? Und was war das erste elektrische Instrument?
- Das Standardwerk für alle Musiker:innen und Musikliebhaber:innen
- Ein völlig neuer Blick auf die europäische Musik- und Sozialgeschichte
- 40 hochwertige Illustrationen – mit Liebe zum Detail!
ISBN 978-3-7025-1175-3, € 30,– Erscheint am 27. Jänner 2026 |
 |
Für alle Tierfreund:innen und Naturbegeisterte |
Christine Paxmann, Josef Schöchl, Hannah Richter (Illustration) Pepi Schöchls illustriertes Tierleben Unglaubliches und Überraschendes
Ein Buch mit 73 wunderbaren Illustrationen, das Groß und Klein in ungläubiges Staunen versetzt und dazu einlädt, den außergewöhnlichen Artenreichtum und die faszinierende Ökovielfalt unserer Welt zu entdecken, wertzuschätzen und zu bewahren!
ISBN 978-3-7025-1161-6, € 32,– Erscheint am 15. September 2025 |
 |
 |
Mit Freizeittipps, Kreativseiten, Malanregungen und Reisetagebuch |
 |
Julia Rumplmayr, Jill Goritschnig (Illustration) Linz für Kinder. Entdecke die Stadt und ihre Geschichten
Dieses Buch erzählt in 11 Kapiteln und mit wunderbar farbenfrohen Illustrationen spannend und abwechslungsreich von den vielen Seiten der drittgrößten Stadt Österreichs – von den Kelten und Römern über das Mittelalter, die Kaiserzeit, den Nationalsozialismus bis ins Linz von heute – und mit der Ars Electronica sogar weit in die Zukunft!
- Zum Vorlesen, Selberlesen und ideal als Geschenk
ISBN 978-3-7025-1183-8, € 25,– Erscheint am 06. Oktober 2025 |
 |
Die Flussbiografie |
Wolfgang Fingernagel, Manfred Pregartbauer Entlang der Enns Eine Flussbiografie
Reich bebildert und kurzweilig erzählt, rückt dieses Buch erstmals den historischen Siedlungs- und Kulturraum, das einzigartige Ökosystem und nicht zuletzt die beeindruckende Landschaft in den Fokus. Die Enns ist der längste österreichische Binnenfluss – vom Ursprung in den Radstädter Tauern bis zur Donau durchquert die 254 Kilometer lange Enns drei Bundesländer und bildet zwischen Steyr und ihrer Mündung die Grenze zu Niederösterreich.
- Einzeldarstellungen der Städte und Orte beiderseits des Flusses in Salzburg, der Steiermark und im Grenzgebiet Ober-/Niederösterreich
- Mit zahlreichen, zum Teil noch unveröffentlichten historischen Abbildungen
ISBN 978-3-70251173-9, € 30,– Erscheint am 06. Oktober 2025 |
 |
 |
Baukultur am wilden Wasser |
 |
Judith Eiblmayr, Philipp Balga Bad Gastein ab / an / aufgebaut
- Umfassender Überblick zur Kultur- und Baugeschichte des Ortes
- Mit zahlreichen Abbildungen
- Englische Ausgabe ISBN 978-3-7025-1189-0, € 19,90
ISBN 978-3-7025-1188-3, € 34,50 Erscheint am 1. Juni 2025
|
 |
Superlative | Originale | Entdeckungen |
Christoph Koca 30 x Salzburg zum Staunen Superlative | Originale | Entdeckungen
Die Mozartstadt ist mehr als Festung, Dom und Schloss Mirabell – das zeigt Salzburg-Insider und Stadtführer Christoph Koca eindrucksvoll in seinem vorliegenden Buch. Dabei haben die vorgestellten Bauwerke und Schauplätze eines gemeinsam: Sie sind einzigartig, mitunter skurril und mit Superlativen wird nicht gespart.
- Handbuch mit Faltplan und unveröffentlichtem Bildmaterial
- Mit 30 Orten, deren Geschichte(n) selbst alteingesessene Salzburger:innen zum Staunen bringen!
- Die Stadt und ihre faszinierenden Besonderheiten auf eigene Faust entdecken
ISBN 978-3-7025-1176-0, € 20,– Erscheint am 25. August 2025 |
 |
 |
Ein Wandkalender zum Verlieben! |
 |
Christian Wöckinger Salzburg Wandkalender 2026
- Zur Erinnerung an einen wunderschönen Besuch in der Stadt
- Stimmungsvolle Aufnahmen für das ganze Jahr
ISBN 978-3-7025-1184-5, € 22,– Erscheint am 06. Oktober 2025 |
 |
Zum weltweiten Jahr der Bäuerinnen |
Beatrix Binder Salzburger Bauern- und Bäuerinnenkalender 2026
Weltweit ist das Jahr 2026 den Bäuerinnen gewidmet. Höchste Zeit, die entscheidende Rolle der Frauen auch im neuen Titel Salzburger Bauern- und Bäuerinnenkalender zu würdigen.
- Das Jahrbuch für alle Salzburger:innen in Stadt und Land – seit über 100 Jahren!
- Mit dem beliebten Kalender- und Serviceteil mit Mondphasen, Tageslängen, Lostagen, Bauernregeln, wichtigen Adressen und Terminen
- Attraktives Hausbuch zu Kultur, Geschichte und Natur von Stadt und Land Salzburg
- Mit Gewinnspiel und interessanten Preisen!
ISBN 978-3-70251181-4, € 15,– Erscheint am 24. September 2025 |
 |
 |
Zeitgeschichtliche Wanderungen in Salzburg |
 |
Thomas Neuhold, Andreas Praher Widerstand, Verfolgung, Befreiung Zeitgeschichtliche Wanderungen in Salzburg
Der zweite Band der erfolgreichen Reihe Widerstand – Verfolgung – Befreiung Anlässlich 80 Jahre Kriegsende und Befreiung von der NS-Diktatur in Salzburg Mit genauen Wegbeschreibungen, Karten und zahlreichen Fotos
Eingebettet in die Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts verweben sich 20 Routen durch Salzburg – Stand und Land – zu einem erfahrbar und begehbar gemachten Bild der NS-Herrschaft. Die ausgewählten Schicksale und Geschichten zeichnen den Weg in die „Zustimmungsdiktatur“ und beleuchten zugleich den Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe.
ISBN 978-3-7025-1179-1, € 25,– Erscheint am 06. Oktober 2025 |
 |
Das Standardwerk für die einfache Wohlfühl-Küche |
Emanuel Weyringer Endlich zu Hause Rezepte zum Heimkommen und Nachkochen
Das Standardwerk für die einfache Wohlfühl-Küche, das unkomplizierte Antworten auf die alltägliche Frage „Was koche ich heute?“ gibt.
- Über 100 einfache Rezepte des Spitzenkochs Emanuel Weyringer, die Sie lieben werden!
- Einfach, unkompliziert und mit dem Geschmack von daheim
- Mit Illustrationen von Thomas Wizany
ISBN 978-3-7025-1172-2, € 29,– Erscheint am 15. September |
 |
 |
Bodenständig und raffiniert kochen mit den besten regionalen Zutaten |
 |
Stefan Fuchs Alpine Gaumenfreuden 70 regionale Rezepte aus dem Fuchsbau
In diesem Kochbuch vereinen sich Genuss, Nachhaltigkeit und die Faszination für alpine Aromen. Der mit einer Gault-Millau-Haube und zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnete Koch Stefan Fuchs stellt in rund 70 Rezepten seine Küche vor, die alpine Geschmackswelten mit regionalen Produkten verbindet.
- Für Fans von regionaler Spitzengastronomie
- Feine Küche aus dem Restaurant „Fuchsbau“ in Salzburg-Wals
- Bodenständig und raffiniert kochen mit den besten regionalen Zutaten
- Ausführliches Register
ISBN 978-3-7025-1185-2, € 34,– Erscheint am 15. September |
 |
Edgar Honetschläger |
Edgar Honetschläger in Zusammenarbeit mit dem Nordico Stadtmuseum Linz GIVE NATURE A BREAK. Edgar Honetschläger
- Künstlerbuch des in Linz geborenen Edgar Honetschläger
- Ausstellungsdauer im Nordico Stadtmuseum Linz: 11. April bis 17. August 2025
- Mit Beiträgen von Andrea Bina, Eduardo Cicelyn, Sabine Fellner, Edgar Honetschläger, Patrick Holzapfel, Christl Lieben und Dominique Zimmermann.
ISBN 978-3-7025-1170-8, € 34,– Bereits erschienen |
 |
 |
80 Jahre Kriegsende in Linz |
 |
NORDICO Stadtmuseum Linz (Hg.) Andrea Bina, Martina Zerovnik Sehnsucht Frieden 80 Jahre Kriegsende in Linz. 1945/2025
Begleitband zur Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz: 19. September 2025 bis 8. März 2026
Mit Beiträgen von Andrea Bina, Johannes Kaska, Éva Kovács, Paul Mahringer, Bertrand Perz, Sebastian Piringer, Karin Schneider, Julius Stieber und Gerda Forstner, Claudia Theune und Martina Zerovnik
ISBN 978-3-70251186-9, € 28,– Erscheint am 15. September 2025 |
 |
Neues aus dem Archivwesen |
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare (Hg.) Scrinium Band 79 –2025
Die Fachzeitschrift des österreichischen Archivwesens
- Aktuellste Entwicklungen und Trends
- Für Archivar:innen und Interessierte aus benachbarten Disziplinen wie der Geschichte, den historischen Hilfswissenschaften und anderen Gedächtnisinstitutionen sowie aus dem Bereich der Verwaltung.
ISBN 978-3-7025-1177-7, € 26,– Erscheint am 15. September 2025 |
 |
 |
Neues zur Salzburger Landeskunde |
Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (Hg.) Mitteilungen 164/165 2024/2025
- Eine Reise durch 1300 Jahre Salzburger Geschichte
- Salzburger Geschichte vom Frühmittelalter bis heute
- Eine der ältesten landeskundlichen Vereinigungen in Österreich
- Über 160 Jahre Tradition
- Doppelausgabe
ISBN 978-3-70251174-6, € 39,– Erscheint am 15. September 2025 |
 |
 |
Kirchengeschichte |
 |
Metropolitankapitel zu Salzburg Archiv der Erzdiözese Salzburg (Hg.) 200 Jahre neues Salzburger Domkapitel
- Für alle, die sich für Salzburg und Kirchengeschichte interessieren
- Eines der ältesten Domkapitel im Wandel der Zeit
- Auswertung neuer Archivquellen
ISBN 978-3-7025-1156-2, € 38,– Erscheint am 25. September 2025 |
 |
| |