Neuerscheinungen
Veranstaltungen
Salzburger Buchtage 2025 – Leselust
20.11.2025 08:00
Unser Programm zu den Salzburger Buchtagen 2025
22. November 2025
Kinderbuch-Lesung mit Josef Schöchl – Pepi Schöchls Illustriertes Tierleben
Wo? 12.00 Uhr, Wifi Salzburg
Kochshow mit Emanuel Weyringer – Endlich zuhause
Wo? 13.00 Uhr, Verlag Anton Pustet, Foyer, Kunstquartier, Bergstraße 12, Salzburg
Buchpräsentation „Schnee von morgen“ mit Laura Anninger
Wo? 15.00 Uhr, Verlag Anton Pustet, Foyer, Kunstquartier, Bergstraße 12, Salzburg
Buchpräsentation „Unterwegs zu ökologischer Hoffnung“ mit Michael Rosenberger
Wo? 17.00 Uhr, Verlag Anton Pustet, Foyer, Kunstquartier, Bergstraße 12, Salzburg
Räuchern zu den Raunächten. Eine alte Tradition neu entdecken.
20.11.2025 18:00
Raunächte-Räucher-Workshop mit Autorin Nina Stögmüller
Workshop inkl. Kurzvortrag und Lesung zu den Raunächten sowie Räuchertipps für Zuhause.
Wann? 20. November, 18.00 Uhr
Wo? Botanischer Garten, Linz
Anmeldung per E-Mail: nina.writes@gmx.at – Kosten: 25 Euro inkl. Skriptum
Lesung „Lieber Winter“ mit Autorin Franziska Lipp
17.11.2025 16:08
Franziska Lipp liest aus ihrem Buch „Lieber Winter! Betrachtungen zur kalten Jahreszeit“. Cäcilienfest, Nikolaustag, Weihnachten, Raunächte und Maria Lichtmess: Der Winter ist nur auf den ersten Blick eine karge Zeit. Wer sich auf ihn und seine Zeitqualität einlässt, wird reich belohnt: mit Einblicken in naturgegebene Zyklen, in überlieferte Bräuche, in Veränderungen in der Natur, aber auch in eigene innere Prozesse. Die Festtage verleihen dem Winter Rhythmus und Struktur. Heimische Traditionen und zeitgemäße Rituale machen die Monate November, Dezember und Jänner zu einer Zeit, in der die Innenschau und das Kräftesammeln besonders gut gelingt, sofern wir es schaffen, uns der Hektik zu entziehen. Der Winter bietet uns mit langen Nächten und der langsamen Rückkehr des Lichts Gelegenheit zum Innehalten und zur Einkehr bei uns selbst. Franziska Lipps Buch „Lieber Winter! Betrachtungen zur kalten Jahreszeit“ ist sowohl eine Liebeserklärung an den Winter als auch eine Einladung, Parallelen zwischen dieser Jahreszeit und dem eigenen Leben zu ziehen.
Wann? 18. Dezember 2025
Wo? Karl-Heinrich-Waggerl-Straße 1, 5602 Wagrain
Wir freuen uns auf Sie!
Aus dem Verlagsleben

Dürfen wir vorstellen?
Im Mittelpunkt des von Annette Rollny/fokus visuelle kommunikation gestalteten Auftritts steht das neue Logo, eine Bild-Text-Marke, die einen Menschen in neugieriger, der Außenwelt zugewandter Haltung zeigt.
Mit beiden Beinen fest auf der Erde und mit einem aufmerksamen Blick für die Wirklichkeit. Ein Mensch, offen für die Welt und nach ihr Ausschau haltend – so sehen wir unsere Leserinnen und Leser, unsere Autorinnen und Autoren und so sehen wir den Anton Pustet Verlag der Zukunft.
Für den neuen Schriftzug des Verlagsnamens wurden zwei Schriften der Berliner Typografie-Manufaktur TypeMates kombiniert: die Pensum Sans und die Bridge. Ergänzt wird die CI um drei Leitfarben: ein hellgrüner Salbeiton, der eine Referenz an das Verlagsgebäude in der Salzburger Bergstraße 12 darstellt, ein helles Blau und ein leuchtendes Terrakotta.





