Neuerscheinungen

Taschenbuch Umbauen statt neu bauen

Umbauen statt neu bauen

 40,00

Enthält 10% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Buch Das illustrierte Buch der außergewöhnlichen Tiere
Buch Alles im Grünen

Alles im Grünen

 28,00

Enthält 10% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Buch Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

Veranstaltungen

Ausstellung in der Stadt:Bibliothek Salzburg – mit Gewinnspiel

09.07.2025 00:00

Ausstellung
Salzburg – Porträt einer Stadt
mit Fotografien von Christan Wöckinger

Von 9. Juli bis 17. September 2025
Stadt:Bibliothek Salzburg, 3. Stock                                                                                                                               
Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Eintritt frei zu den Öffnungszeiten der Bibliothek

Mehr erfahren

Buchpräsentation „Pepi Schöchls Illustriertes Tierleben“

15.09.2025 17:00

Buchpräsentation
Pepi Schöchls Illustriertes Tierleben
mit Autor Josef Schöchl, Co-Autorin Christine Paxmann und Illustratorin Hannah Richter

Montag,  15. September 2025, um 17 Uhr
Stadtbibliothek Linz im Wissensturm
Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

Eintritt frei!

Hier gibt es mehr zu erfahren über die verblüffenden Superkräfte von Erdmännchen und über 70 anderen Tieren: Josef Schöchl lädt in seinem ersten Kinderbuch ein, den außergewöhnlichen Artenreichtum und die faszinierende Ökovielfalt unserer Welt zu entdecken, wertzuschätzen und zu bewahren.

Mehr erfahren

Ruperti-Kirtag 2025

19.09.2025 00:30

Wir sind wieder vor Ort!

Besuchen Sie von 19. bis 24. September unseren Verkaufsstand am Alten Markt und entdecken Sie neue Bücher aus Salzburg.

Mehr erfahren

Buchpräsentation „Linz für Kinder“

15.10.2025 16:00

Buchpräsentation
Linz für Kinder
mit Autorin Julia Rumplmayr

Mittwoch,  15. Oktober 2025, um 16 Uhr
Stadtbibliothek Linz im Wissensturm
Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kinderkulturwoche Linz

Mehr erfahren

Aus dem Verlagsleben

Dürfen wir vorstellen?

Im Mittelpunkt des von Annette Rollny/fokus visuelle kommunikation gestalteten Auftritts steht das neue Logo, eine Bild-Text-Marke, die einen Menschen in neugieriger, der Außenwelt zugewandter Haltung zeigt.

Mit beiden Beinen fest auf der Erde und mit einem aufmerksamen Blick für die Wirklichkeit. Ein Mensch, offen für die Welt und nach ihr Ausschau haltend – so sehen wir unsere Leserinnen und Leser, unsere Autorinnen und Autoren und so sehen wir den Anton Pustet Verlag der Zukunft.

Für den neuen Schriftzug des Verlagsnamens wurden zwei Schriften der Berliner Typografie-Manufaktur TypeMates kombiniert: die Pensum Sans und die Bridge. Ergänzt wird die CI um drei Leitfarben: ein hellgrüner Salbeiton, der eine Referenz an das Verlagsgebäude in der Salzburger Bergstraße 12 darstellt, ein helles Blau und ein leuchtendes Terrakotta.

To top