 |
Die gesunde Kraft der Wurzeln |
Liebe Bücherfreund*innen,
Kräuterexpertin und Bestsellerautorin Doris Kern führt uns im vierten Buch ihrer handlichen Reihe zum Thema „Selbstgemachtes aus der Natur“ unter die Erde: zu den Wurzeln und Knollen!
Ob der selbstgemachte Rettichsaft gegen Husten (siehe Titelbild, Rezept weiter unten), der Atemfreude-Tee aus Alant, das Baldrian-Kissen für besseren Schlaf, der Ingwer-Immun-Booster oder die Löwenzahn-Räuchermischung für mehr Energie: Alles Gute fängt bei der Wurzel an. Sei es als Tee, Tinktur, Umschlag, Salbe oder Räuchermischung, in diesem Buch lernen Sie alles über die wohltuende Wirkung der Wurzeln von Alant über Kren und Sellerie bis hin zu Zwiebel & Co. In gut nachvollziehbaren Rezepten für Körper und Seele zeigt Doris Kern, was Pflanzen unterirdisch zu bieten haben.
Entdecken Sie auch die bisher erschienenen Titel dieser Reihe im handlichen Geschenkbuch-Format:
Außerdem von Doris Kern im Anton Pustet Verlag erschienen:
Viel Freude beim Inspirieren lassen und Ausprobieren wünscht Ihnen das Team des Anton Pustet Verlags
|
 |
Wurzeln und Knollen |
 |
- Alles über das Sammeln und Verarbeiten von Wurzeln und Knollen
- über 20 unterschiedliche Pflanzenporträts
- rund 90 gesunde Hausmittel und Kosmetik aus der Natur
- von der Erfinderin des beliebten Kräuter-Blogs Mit Liebe gemacht
- ISBN 978-3-7025-1129-6, erhältlich ab 30. September in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
Aromatischer Wald |
Von der Zirben-Bodybutter über das Fichtenwipfel-Gelee und heilsame Räuchermischungen bis hin zum Holunderbeerenpunsch – über 80 Rezepte laden zum Nachmachen und zum Erleben des aromatischen Waldes ein.
ISBN 978-3-7025-0989-7, erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
 |
Verlockende Blüten |
 |
Aus Lindenblüten entsteht stärkender Tee oder ein feuchtigkeitsspendender Schutz für die Haut. Die Rose wird zur duftenden Marmelade, Sonnenkräuter wie Johanniskraut und Ringelblume speichern ihre Kraft für dunkle Wintertage. Aber auch getrocknete Blüten behalten ihren Charme und verschönern unser Zuhause. In rund 80 Rezepten zeigt Autorin Doris Kern über alle Jahreszeiten hinweg, was in der bunten Pflanzenpracht so alles steckt. Tauchen Sie ein in die verlockende Welt der Blüten!
ISBN 978-3-7025-1000-8, erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
Freche Früchtchen |
Apfelbutter, Walderdbeer-Gummibärchen, Marillensenf, Hagebuttenlikör oder Traubeneis. In fantasievollen Rezepten zeigt Doris Kern, wie die sommerliche Ernte kreativ verarbeitet und haltbar gemacht werden kann – sei es als kulinarische Leckerbissen, für Produkte der Körperpflege oder als dekorative Hingucker für das eigene Zuhause.
ISBN 978-3-7025-1053-4, erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
 |
Einfach natürlich |
 |
Ein umfassendes Sammelwerk zu DIY-Deko, Naturkosmetik und Kräuterkulinarik!
Kräuter, Früchte und Fundstücke aus Garten, Wald und Wiese werden zu wertvollen Rohstoffen. Daraus entstehen natürliche Hausmittel, Pflegeprodukte für die ganze Familie, aber auch attraktive Deko-Objekte für drinnen und draußen. Von Kastanienwaschpulver über Quittenpeeling bis hin zu Kürbisbodybutter und Lippenpflege aus Cranberries – erfahren Sie, wie Sie die Schätze der Natur das ganze Jahr über nutzen können!
- Über 200 Anleitungen, gegliedert nach Jahreszeit
- Mit Sammelposter und praktischen Klebeetiketten
ISBN 978-3-7025-1107-4, erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
Natürlich schön |
Das Beste aus der Welt der Naturkosmetik – in einem Buch!
Erfolgsautorin und TEH-Praktikerin Doris Kern präsentiert ihre 35 wirksamsten Naturkosmetik-Rezepte – eine unverzichtbare Sammlung für alle, die den Wunsch haben, ihr äußeres Erscheinungsbild auf die natürlichste und wohltuendste Weise zu pflegen!
ISBN 978-3-7025-1139-5, erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und auf www.pustet.at
|
 |
 |
Selbstgemachter Rettichsaft |
aus dem Buch Wurzeln & Knollen. Selbstgemachtes aus Wiese, Feld & Garten
Das einfache Hausmittel kennt Doris Kern noch aus ihrer Kindheit. Der süße Saft hilft sehr gut bei Husten und kann einfach zubereitet werden. Die darin enthaltenen Stoffe wirken schleimlösend und antibakteriell. Wem der Rettich zu intensiv ist, der kann auch die Alternative mit Karotten (siehe S. 110–111) oder der Roten Rübe (siehe S. 188–189) probieren.
Man benötigt: 1 frische Rettich-Knolle, Honig oder Kandiszucker
So wird’s gemacht: Den „Deckel“ des Rettichs abschneiden und die Knolle aushöhlen. An der Unterseite mit einem Schaschlik-Spieß oder einer dicken Nadel mehrere Löcher einstechen, damit der Saft durchlaufen kann. Die ausgelösten Rettichstücke kleinschneiden und mit etwa der gleichen Menge Honig oder Kandiszucker vermischen und in die Rübe füllen. Den Rettich auf ein Glas oder eine Schüssel stellen und etwa 12 Stunden entwässern lassen. Den aufgefangenen Saft löffelweise einnehmen. Haltbarkeit: im Kühlschrank gelagert mehrere Tage
|
 |
| |