 |
Frohe Osterfeiertage mit vielen feinen Lesestunden |
Liebe Bücherfreund:innen,
wir wünschen Ihnen frohe Osterfeiertage und ganz besonders viel Zeit zum Lesen und Genießen!
Apropos Genießen: Am Ostersamstag zur Abwechslung einen Lärchen-Cheesecake zu backen, wäre doch eine gute Idee. Das Rezept dazu finden Sie am Ende dieses Newsletters – gutes Gelingen!
Aktuelle Neuerscheinungen zu den Themen Wandern, Kunst, Kultur und Geschichte stellen wir Ihnen gerne vor: Mit Klick auf die Cover kommen Sie direkt auf unsere Webseite, zu längeren Beschreibungen und den Leseproben. Alle Bücher sind in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und direkt über unsere Webseite erhältlich. Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie uns in unserer Verlagsbuchhandlung ANTON, in der Bergstraße 12 in 5020 Salzburg besuchen kommen.
Bis bald und herzliche Grüße das Team des Anton Pustet Verlags |
 |
Mit Wildkräutern kochen |
 |
Köchin und Wildkräuterexpertin Alexandra Klein demonstriert, wie einfach es sein kann, köstliche Getränke und Gerichte mit raffinierten Geschmacksnoten zu zaubern! Das einladende Einstiegsfoto dieses Newsletters ist übrigens auch aus diesem Buch.
Frühling: von Wasserkefir mit Rossminze über Frühlingsrolle mit Wildkräutern bis zu Lärchen-Cheesecake (Rezept siehe unten) Sommer: von Kombucha mit Wassermelone und Eberraute über Gazpacho mit Knoblauchsraukenpesto bis zu Pfirsich-Tagetes-Röllchen Herbst: von Schafgarbe-Preiselbeer-Sirup über Eierschwammerlrisotto mit wildem Thymian, Schwarzbeeren und Lärchennadeln bis zu Panna Cotta mit Späthimbeeren und Springkraut Winter: von Latschen-Hagebutten-Oxymel über Energieballs mit Tannenorangenpulver bis zu Buchecker-Pralinen
ISBN 978-3-7025-1155-5 Mit Klick aufs Cover genießen! |
 |
Wandern im Mostviertel |
Begleiten Sie Franz Wille auf 40 Wanderungen in dieser abwechslungsreichen Region: durch die Wachau, das Hochland des Dunkelsteiner Waldes, das Alpenvorland, die Ybbstaler Alpen und den Naturpark Ötscher-Tormäuer.
ISBN 978-3-7025-1157-9 Mit Klick aufs Cover mehr erfahren!
|
 |
 |
Mit Bahn und Bus zum Berggenuss |
 |
80 Routen vom Böhmerwald über die Pyhrn-Priel-Region bis ins Salzkammergut hat Stefanie Ruep ausgewählt, getestet und beschrieben. Alle beginnen und enden an einer Haltestelle. Oft ist der Ausgangspunkt dabei nicht der Endpunkt – das eröffnet die Möglichkeit für ganz besondere Routen, da man dank der Öffis nicht zurück zum Auto muss!
ISBN 978-3-7025-1164-7 Mit Klick aufs Cover starten!
BUCHPRÄSENTATION 4. Juni, 18.30 Uhr, Thalia Linz, Landstraße 41 |
 |
Prachtvolle Hotels, alte Gaststätten, legendäre Familien in Ischl |
Kurzweilig und fundiert erzählt der Historiker Christoph Brandhuber generationenübergreifende Haus- und Familiengeschichten und zeichnet ein facettenreiches Porträt – den Aufstieg Ischls und seiner Umgebung zur Tourismusregion.
ISBN 978-3-7025-1135-7 Mit Klick aufs Cover mehr erfahren!
BUCHPRÄSENTATION 9. Mai, 20 Uhr, Kurdirektion Buchhandlung, Bad Ischl |
 |
 |
Wasser-Sagen aus Oberösterreich |
 |
Oberösterreich ist reich an sprudelnden Quellen, kristallklaren Seen, rauschenden Bächen, eindrucksvollen Schluchten, versteckten Berggewässern und Flüssen mit Geschichte. Dagmar Fetz-Lugmayr entführt Sie zu geschichtsträchtigen Orten und faszinierenden Naturphänomenen und lässt Sie die Vielfalt Oberösterreichs auf erfrischend neue Weise erfahren!
ISBN 978-3-7025-1162-3 Mit Klick aufs Cover mehr dazu!
BUCHPRÄSENTATION 23. April, 18:30 Uhr Buchhandlung im Donaupark Poschacherstr. 1, 4310 Mauthausen |
 |
Ausstellungstipp: GIVE NATURE A BREAK |
 |
Das Nordico Stadtmuseum Linz widmet Edgar Honetschläger eine umfassende Personale. Im zur Ausstellung erscheinenden Künstlerbuch stehen speziell die „NON-HUMAN ZONE“ – eine lebende Skulptur des 21. Jahrhunderts, und das Insektenmanifest im Fokus.
ISBN 978-3-7025-1170-8 Mit Klick aufs Cover mehr entdecken!
Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz bis 17. August 2025 |
 |
 |
Lärchen-Cheesecake |
Zutaten 250 g Mehl, 125 g Zucker, 1 TL Backpulver, Salz, 1 Ei, 3–4 EL Lärchennadeln
Fülle 500 g Topfen, 1 Ei, 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Pck. Vanillepudding, ¾ Tasse Öl, 2 Tassen Milch
Zubereitung Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und das Ei vorsichtig verkneten, einen Mürbteig herstellen.
Alle Zutaten für die Fülle in der Rührschüssel glatt rühren. Den Teig gleichmäßig ausrollen und in eine eingefettete Springform geben. Den Boden mit der Gabel einstechen. Die Fülle vorsichtig und gleichmäßig darauf verteilen.
Den Cheesecake ca. eine Stunde bei 180 °C backen, die letzten 10 Minuten auf Unterhitze umstellen oder den Cheesecake auf den Ofenboden stellen, damit er auch von unten schön gebacken wird.
Mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Die Lärchennadeln auf dem Cheesecake großzügig verteilen.
Genießen! |
 |
| |