Mein Bücher-Newsletter – Browseransicht
Sehnsucht Weitwandern von Claudia Schallauer

Zwischen Klimakrise und Lebensquelle

Liebe Bücherfreund:innen,

im Wasser offenbart sich unser Umgang mit der Natur. Einerseits hören wir in den Nachrichten zunehmend von Überschwemmungen und Hochwassern, andererseits ist das Wasser für uns unabdingbar, ermöglicht und beeinflusst Leben.

Wenn auch Sie den Sommer nutzen, um Zeit am und im Wasser zu verbringen und mehr über dieses Element wissen möchten, haben wir die passende Lektüre für Sie! Finden Sie positive Impulse, neue Sichtweisen, Anregungen und Überlegungen zum Umgang mit der Natur in unseren aktuellen und kommenden Büchern.

Im weiteren Verlauf dieses Newsletters stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl zu den Themen Wasser und Umweltschutz vor. Mit Klick auf das Cover erfahren Sie mehr zum jeweiligen Buch.

Alle Bücher erhalten Sie in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und direkt bei uns auf www.pustet.at.

Viel Freude beim Lesen und Staunen
wünscht Ihnen das Team des Anton Pustet Verlags


Bildnachweis: Titelbild von Claudia Schallauer, aus dem Buch Sehnsucht Weitwandern

Nature writing vom Feinsten

Cover des Buches Die Gaben des Wassers, Wellenspiel

In Die Gaben des Wassers verbindet Karin Hochegger die genaue Wahrnehmung und Betrachtung von unterschiedlichen Süßgewässern mit einer Fülle an ökologischem und kulturgeschichtlichem Wissen – von der Quelle über Tümpel, Teich und Weiher bis zum Fluss.

  • Eine poetisch-kraftvolle Beschreibung im Stil des „Nature Writing“
  • Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt
  • Ökologische Fakten rund um die Bedeutung des Wassers
  • Für Leser*innen von Naturkunde-Büchern und alle, die das Wasser lieben

ISBN 978-3-7025-1122-7
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

Ein Plädoyer für eine Transformation in kleinen Schritten

Inspiriert von der Idee der „ökologischen Umkehr“ (Papst Franziskus) lädt und Michael Rosenberger mit Unterwegs zu ökologischer Hoffnung dazu ein, eine nachhaltige Lebensweise nicht nur als Verzicht, sondern vor allem als Bereicherung zu erleben. Mit vielen praktischen Impulsen, spirituellen Zugängen und motivierenden Gedanken zeigt dieses Buch, wie ökologische Verantwortung und persönliche Erfüllung Hand in Hand gehen können.

Eine inspirierende Begleitung für alle, die Herz und Handeln in Einklang bringen wollen!

ISBN 978-3-7025-1166-1
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

Aus der (weiße) Traum?

In Alpentälern hat die Wintersportindustrie viele Menschen reich gemacht. Doch die exzessive Nutzung der Berge zeigt dramatische Folgen für die Pflanzen- und Tierwelt.

Die Umwelt- und Wissenschaftsjournalistin Laura Anninger war in Hörsälen und in Gondeln unterwegs, hat mit Aktivisten, Glaziologen und Wirtschaftssoziologinnen gesprochen und zeigt, dass sich der Pistenzauber schon seit Langem vielerorts nur noch mit enormem finanziellem Aufwand und massiven Eingriffen in die Natur aufrechterhalten lässt. Als bedeutenden Wirtschaftsfaktor will man den Wintersport nicht kampflos aufgeben und setzt auf Technik, Optimismus und Events, während der globale Temperaturanstieg laufend Skigebiete in die Knie zwingt.

Ihr Blick in die Zukunft macht aber auch Mut, denn viele engagieren sich bereits für ein Umdenken. 

ISBN 978-3-7025-1160-9, erhältlich ab 20. Oktober 2025.
Gleich vorbestellen: in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

Moore. Naturparadiese im Dreiländereck Oberösterreich | Salzburg | Bayern

Kurt W. Leininger führt durch den mit 2 000 Hektar Ausdehnung größten Moorkomplex Österreichs im Dreiländereck Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Die vom Tourismus beinahe unberührte Region gilt als eine der spannendsten in den Voralpen, als Geheimtipp und Erholungsparadies. Das gerade noch zu Oberösterreich gehörende Ibmer Moor mit dem angrenzenden Salzburger Weidmoos und Bürmoos sowie die im benachbarten Bayern liegenden Schönramer Filz und Ainringer Moor entstanden am Ende der letzten Eiszeit vor 12 000 Jahren nach dem Abschmelzen der letzten Salzachgletscher. Außerdem stellt Leininger noch weitere besuchenswerte Moorlandschaften im Bundesland Salzburg vor.

ISBN 978-3-7025-0984-2
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

160 Fragen an die vier Elemente – einfach beantwortet!

Im Buch Wunderkammer Natur geben die beiden Physiker Leopold Mathelitsch und Christian B. Lang ebenso vergnügliche wie auch allgemeinverständliche Antworten auf Fragen, die sich uns beim Betrachten der Welt stellen mögen. Als Ordnungsprinzip dienen die vier Urstoffe der Antike, die einst Plato derart reihte: Feuer, Erde, Luft und Wasser.

  • Warum ist die Erdoberfläche beweglich?
  • Wie alt wird die Erde?
  • Lässt sich bei Schwerelosigkeit ein Feuer entfachen?
  • Liefern Eisberge Trinkwasser?
  • In welche Wassertiefe kann ein Mensch tauchen?

ISBN 978-3-7025-1076-3
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

Wer schwimmt hier?

Unter Berücksichtigung aktueller Daten werden in diesem Buch erstmals für Salzburg alle historisch und aktuell vorkommenden Fische, Neunaugen, Flusskrebse und Großmuscheln gelistet und in Hinblick auf Biologie, Ökologie, Gefährdung und fischereiliche Bedeutung detailliert beschrieben: Neunaugen, Fische, Flusskrebse und Großmuscheln in Salzburg, von Renate Schrempf, Andreas Unterweger und Martin Weinländer.

  • Das Nachschlagewerk für alle, die sich für Salzburgs Gewässer und ihre Fauna interessieren und wissen wollen, wo welche Tierart zu finden ist!
  • Genaue Infos zu Schonzeiten, Fangverboten, Mindestfangmaßen uvm.
  • Zahlreiche Abbildungen und karthographische Nachweise

ISBN 978-3-7025-1169-2
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

Cover des Buches über Fische in Salzburg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wassersagen!

Oberösterreich ist reich an sprudelnden Quellen, kristallklaren Seen, rauschenden Bächen, eindrucksvollen Schluchten, versteckten Berggewässern und Flüssen mit Geschichte.

In diesem Buch erzählt uns Dagmar Fetz-Lugmayr 50 Sagen und lädt ein Natur zu erleben und Regionalgeschichte zu entdecken. Wussten Sie, dass es in Oberösterreich nicht nur zauberhafte, sondern auch böse Nixen gegeben haben soll? Haben Sie schon vom Donaufürsten, dem Riesen Erla oder sogar von der versunkenen Stadt im Hallstätter See gehört?

ISBN 978-3-7025-1162-3
Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und per Klick auf das Cover.

 

Verlag Anton Pustet e.U., Bergstraße 12, A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 873507-56, Fax: +43 (0)662 873507-79


abmelden?