Grundrezept 1-2-3-Mürbteig
200 g kalte Butter, 300 g glattes Weizenmehl (Type 700), 100 g Staubzucker, 1 Eidotter, 1 Bio-Zitrone und/oder Bio-Orange: abgeriebene Schale
Die Butter auf einer Vierkantreibe reiben und mit den restlichen Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Falls dieser zu weich geworden ist, kann man ihn vor dem Ausrollen zugedeckt noch eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen und danach wie gewünscht weiterverarbeiten.
weitere Zutaten: Bratapfelmarmelade, Zuckerperlen nach Belieben
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, Sterne in beliebiger Größe ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kekse bei 180 °C Heißluft 8–10 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen. Die Sterne mit erhitzter Bratapfelmarmelade zusammensetzen und obenauf noch mittig einen Tupfen Marmelade auftragen. Darauf eine kleine Zuckerperle oder andere beliebige Deko setzen.
Wenn Sie die Bratapfelmarmelade selber machen wollen, gibt es auch dazu ein Rezept:
1 kg Äpfel, 2 Bio-Zitronen: Saft, 4 EL Kristallzucker, 4 EL Wasser, 250 ml naturtrüber Apfelsaft, 1 TL Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver, 2 Pkg. Vanillezucker, 500 g Gelierzucker 2:1
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Es sollten ca. 750 g übrig bleiben. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft vermischen. Kristallzucker und Wasser in einem großen Topf auf höchster Stufe erhitzen. Die Mischung so lange köcheln lassen, bis das Wasser verdampft und der Zucker hellbraun karamellisiert ist. Mit Apfelsaft ablöschen und die Apfelwürfel hinzufügen. Mit Zimt, Nelkenpulver und Vanillezucker aromatisieren und die Früchte zugedeckt etwa 20 Minuten weich köcheln. Anschließend den Gelierzucker dazuleeren und 2–3 Minuten unter ständigem Rühren einkochen. Die Marmelade noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.