Loading...

Touch Nature

Ökologie und zeitgenössische Kunst aus Österreich und Italien

978-3-7025-1002-221 x 10,5 cmEnglische Broschure

 14,00

Enthält 10% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand

Strategien der Kunst

Die ungehinderte Ausbeutung und Ökonomisierung der Ressourcen unseres Planeten und das umfassende Eingreifen in die Prozesse der Erde verursachen die Zerstörung von Lebensräumen und den fortschreitenden Verlust unberührter Natur. Längst setzen sich Künstler*innen in ihren Arbeiten mit der Wechselbeziehung zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt auseinander und visualisieren die fundamentalen und unwiderruflichen Veränderungen, die erschreckenden Folgen des Anthropozäns, des Zeitalters, in dem der Mensch zum bestimmenden Einflussfaktor geworden ist.

Welche Strategien entwickelt die Kunst angesichts der zunehmenden Zerstörung, aber auch infolge der wachsenden Bedrohlichkeit einer Natur, die den Menschen in seinem Dasein infrage stellt? Welche Modelle entwerfen Künstler*innen für eine notwendige neue, achtsame Beziehung des Menschen zum Planeten? Die multimediale Ausstellung "Touch Nature" stellt Arbeiten österreichischer und italienischer Kunstschaffender der letzten Jahre vor. Sie formulieren Widerstand und entwerfen ermutigende Strategien für einen grundlegenden Perspektivenwechsel sowie hoffnungsvolle Visionen für eine Rückbindung des Menschen an die Natur.

Mit Arbeiten u.a. von: Veronika Dirnhofer, Peter Hauenschild, Edgar Honetschläger, Barbara Anna Husar, Claudia Märzendorfer, Ferdinand Melichar, Oliver Ressler, Hans Schabus, Judith Saupper, Martin Schrampf, Judith Wagner, Nives Widauer, Laurent Ziegler.

ISBN 978-3-7025-1002-2
Verlag Verlag Anton Pustet Salzburg
Erscheinungsdatum 06.09.2021
Erscheinungsjahr 2021
Format 21 x 10,5 cm
Medium Taschenbuch
Einbandart Englische Broschure
Sprache Deutsch
To top