E-Book

Europa neu denken

Regionen als Ressource

978-3-7025-8018-6320 Seiten

 17,99

Enthält 10% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand

Europa neu zu denken setzt die Beantwortung der Frage voraus, welches Europa wir eigentlich wollen. Die Zukunft ist nicht etwas, das sich ohne unser Zutun quasi von selbst ereignet. Sie ist vielmehr etwas, das erst durch unser eigenes Mitwirken, durch unser Wissen und Nichtwissen, unsere Hoffnungen und Befürchtungen Gestalt annehmen kann. Die einzelnen Beiträge sind überarbeitete Fassungen zweier Tagungen, die in Triest stattfanden.

Drei Problembereiche werden diskutiert: Das Laboratorium Europa, Europäische Künste, Erzählungen, Sprachen sowie Europäische Lebenswelt und Raum. Dabei spielt die Dialektik von Herkunft
und Zukunft sowie die Kreativität von Widersprüchen und Synergien eine große Rolle.

Mit Beiträgen von Henning Ottmann, Helga Rabl-Stadler, Hedwig Kainberger, Rut Bernardi, Claudio Magris, Volker Gerhardt, Christiane Feuerstein, Blanka Stipetic u.v.m.

ISBN 978-3-7025-8018-6
Autoren Fischer, Michael; Hahn, Johannes
Seitenzahl 320 Seiten
Verlag Verlag Anton Pustet Salzburg
Erscheinungsdatum 04.06.2015
Erscheinungsjahr 2015
Medium E-Book
Sprache Deutsch
To top